Bruchfeld der Grube Neu-Langenbogen (1899-1921)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teutschenthal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 27′ 24,05″ N: 11° 46′ 53,35″ O 51,45668°N: 11,78149°O
Koordinate UTM 32.693.236,73 m: 5.704.281,41 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.484.916,93 m: 5.702.473,23 m
Bruchfeld der Grube Neu-Langenbogen; 1899–1921; im Tiefbau ausgekohltes Feld; Gelände über Bruchfeldern mit Setzungserscheinungen; Ackerland.

Datierung:
  • 1899 - 1921

Quellen/Literaturangaben:
  • Kartierung LMBV, nach historischen Grubenrissen; LIDAR, digitales Geländemodell
  • Daniel Schwefel, Cornelia Gläßer und Walter Gläßer, Dynamik anthropogen induzierter Landschaftsveränderungen im Bergbaufolgegebiet Teutschenthal-Bahnhof (Sachsen-Anhalt). In: Hercynia 45 (Halle 2012) 9–31.;
    Eckhard Oelke, Der Braunkohlenbergbau bei Teutschenthal im Saalekreis. In: Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, Bd. 45 (Halle 2019).

BKM-Nummer: 40000448

Bruchfeld der Grube Neu-Langenbogen (1899-1921)

Schlagwörter
Ort
Teutschenthal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bruchfeld der Grube Neu-Langenbogen (1899-1921)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000448 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang