Siedlung Schachtberg (um 1806-ca. 1965)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teutschenthal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 28′ 13,83″ N: 11° 46′ 14,27″ O 51,47051°N: 11,77063°O
Koordinate UTM 32.692.424,35 m: 5.705.790,14 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.484.167,04 m: 5.704.013,88 m
  • Siedlung Schachtberg (um 1806-ca. 1965) - Blick zur Schachtbergsiedlung und zum Friedhof, Bildhintergrund rechts und mittig; Blick E

    Siedlung Schachtberg (um 1806-ca. 1965) - Blick zur Schachtbergsiedlung und zum Friedhof, Bildhintergrund rechts und mittig; Blick E

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Schachtberg (um 1806-ca. 1965) - Schiene einer Grubenbahn, als Zaunpfahl wiederverwendet; Blick E

    Siedlung Schachtberg (um 1806-ca. 1965) - Schiene einer Grubenbahn, als Zaunpfahl wiederverwendet; Blick E

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Schachtberg (um 1806-ca. 1965) - Schutthügel an Stelle eines Hauses; Schamottesteine und Ofenkacheln; Blick NE

    Siedlung Schachtberg (um 1806-ca. 1965) - Schutthügel an Stelle eines Hauses; Schamottesteine und Ofenkacheln; Blick NE

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Siedlung Schachtberg; um 1806–ca. 1965; Siedlung mit Wohnhäusern der Bergleute, von der Königlichen Grube gegründet; das 1872 verzeichnete sogenannte „Lange Haus“ mit administrativer Funktion, außerdem Einrichtung einer Schenke und Schule; Siedlung als terrassenartige Anlage an einem flachen Hang; Gebäude niedergelegt, Hügel mit Bauschutt, überwachsen; Relikte von Gärten mit Einfriedung; Funde wiederverwendeter Schamottesteine aus der Schwelerei Löwendahl.

Datierung:
  • um 1806 - 1960/70

Quellen/Literaturangaben:
  • Urmeßtischblatt, 2604 Teutschenthal, von 1852, 1872; Mtbl. 4536 Schraplau 1903/05 (SLUB), 1912, 1931
  • Holger Menne, Detlef Berger, Wachs aus Braunkohle. Die Geschichte der Gewinnung und Veredelung von Braunkohle im Oberröblinger Revier. ROMONTA (Zeitz 2002), 62.;
    Eckhard Oelke, Die königliche Braunkohlengrube Langenbogen (bis 1840). In: Der Anschnitt, Bd. 62 (2010), 104–105.

BKM-Nummer: 40000395

Siedlung Schachtberg (um 1806-ca. 1965)

Schlagwörter
Ort
Teutschenthal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlung Schachtberg (um 1806-ca. 1965)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000395 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang