Schächte, Tagesstrecken und Bruchfeld der Dreihügelbreite (1864-1910)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teutschenthal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 28′ 14,9″ N: 11° 46′ 28,94″ O 51,47081°N: 11,7747°O
Koordinate UTM 32.692.706,07 m: 5.705.833,89 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.484.450,30 m: 5.704.046,06 m
  • Schächte, Tagesstrecken und Bruchfeld der Dreihügelbreite (1864-1910) - verbliebene Senken an Stelle von Schächten und am Beginn Tagesstrecken; Blick NW

    Schächte, Tagesstrecken und Bruchfeld der Dreihügelbreite (1864-1910) - verbliebene Senken an Stelle von Schächten und am Beginn Tagesstrecken; Blick NW

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schächte, Tagesstrecken und Bruchfeld der Dreihügelbreite; 1864–1910; Abbauspuren am Nordhang der „Dreihügelbreite“ sowie im Tiefbau ausgekohltes Feld; Abbau vorwiegend in der 3. Phase von 1864–1910; Bruchfeld ohne merkliche Geländemerkmale, Ackerland; muldenförmige Vertiefungen an den Stollenausgängen, heute Wiesenland mit Obstbäumen.

Datierung:
  • 1864 - 1910

Quellen/Literaturangaben:
  • LIDAR, digitales Geländemodell; LMBV, Kartierung nach historischen Grubenrissen
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland: Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 196.;
    Daniel Schwefel, Cornelia Gläßer und Walter Gläßer, Dynamik anthropogen induzierter Landschaftsveränderungen im Bergbaufolgegebiet Teutschenthal-Bahnhof (Sachsen-Anhalt). In: Hercynia 45 (Halle 2012) 9–31.;
    Eckhard Oelke, Die königliche Braunkohlengrube Langenbogen (bis 1840). In: Der Anschnitt, Bd. 62 (2010), S. 99–113.

BKM-Nummer: 40000380

Schächte, Tagesstrecken und Bruchfeld der Dreihügelbreite (1864-1910)

Schlagwörter
Ort
Teutschenthal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schächte, Tagesstrecken und Bruchfeld der Dreihügelbreite (1864-1910)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000380 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang