Abbaufeld mehrerer Tage- und Tiefbaugrube (vor 1851)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teutschenthal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 26′ 2,13″ N: 11° 53′ 21,55″ O 51,43392°N: 11,88932°O
Koordinate UTM 32.700.826,56 m: 5.702.041,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.492.408,17 m: 5.699.924,64 m
Abbaufeld mehrerer Tage- und Tiefbaugruben; vor 1851; im Tage- und Tiefbau ausgekohltes Feld mehrerer kleiner Privatgruben bei Holleben, Grube Nr. 36 und Nr. 227 Wilhelm-Franz; 1851 als „Brkgr“ mit halbkreisförmiger Böschung kartiert; Senken durch Tiefbaugruben oder durch verschliffene Tagebaugruben hervorgerufen, im Luftbild Nachweise subrezenter Tagesbrüche; Ackerland, aktive Tagesbrüche.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV, als Punktkartierung; LIDAR, digitales Geländemodell;
    im Luftbild Nachweise subrezenter Tagesbrüche, als dichte gestreute Flecken durch Wachstumsanomalien hervorgerufen.
  • Preußisches Urmeßtischblatt, 2605 Halle, 1851; Ausgabe des Kgl. Ministeriums für Handel pp. i. Jahre 1872, berichtigt 1878.
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 196 (Holleben)

BKM-Nummer: 40000377

Abbaufeld mehrerer Tage- und Tiefbaugrube (vor 1851)

Schlagwörter
Ort
Teutschenthal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abbaufeld mehrerer Tage- und Tiefbaugrube (vor 1851)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000377 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang