Spülhalde der BUNA-Werke (ab ca. 1950)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schkopau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 22′ 59,59″ N: 11° 55′ 43,84″ O 51,38322°N: 11,92884°O
Koordinate UTM 32.703.798,65 m: 5.696.513,08 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.495.151,31 m: 5.694.279,84 m
  • Spülhalde der BUNA-Werke (ab ca. 1950) - die Halde vom Laucha-Bach aus gesehen, in der Ferne der Schornstein des Kraftwerkes Schkopau; Blick NE

    Spülhalde der BUNA-Werke (ab ca. 1950) - die Halde vom Laucha-Bach aus gesehen, in der Ferne der Schornstein des Kraftwerkes Schkopau; Blick NE

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Spülhalde der BUNA-Werke; ab ca. 1950; Deponie auf etwa 1500 x 1600 m Grundfläche, ca. 23 m hoch, mit Produktionsrückständen und Asche aus Fabriken und Kraftwerken; unter Sanierung, derzeit noch Ablagerung von Aschen aus dem Kraftwerk Wählitz.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Mtbl. 4637 Merseburg 1944, 1983

BKM-Nummer: 40000334

Spülhalde der BUNA-Werke (ab ca. 1950)

Schlagwörter
Ort
Schkopau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Spülhalde der BUNA-Werke (ab ca. 1950)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000334 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang