Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Pauline vereinigt Feld (1881-1924)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schkopau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 23′ 30,83″ N: 11° 55′ 22,55″ O 51,3919°N: 11,92293°O
Koordinate UTM 32.703.348,74 m: 5.697.461,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.494.740,62 m: 5.695.245,98 m
  • Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Pauline vereinigt Feld (1881-1924) - das ehemalige Fabrikgelände hinter dem Waldstück links; Blick N

    Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Pauline vereinigt Feld (1881-1924) - das ehemalige Fabrikgelände hinter dem Waldstück links; Blick N

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Pauline vereinigt Feld; 1881–1924; Schacht und Fabrik der Dörstewitz-Rattmannsdorfer Braunkohlen-Industrie-Gesellschaft AG, mit Nasspresse (1881) und Brikettfabrik (1881–1924), Kohlebahn zur Saale bei Korbetha (40000327), nach 1898 Anschlussbahn zur Strecke Merseburg–Bad Lauchstädt; Gebäude vollständig abgetragen, später durch Gleisanlagen und Straßenneubau gestört, sonst Ackerland und Wald.

Datierung:
  • 1881 - 1924

Quellen/Literaturangaben:
  • Mtbl. 4637 Merseburg 1908, 1912, 1944
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 196.

BKM-Nummer: 40000330

Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Pauline vereinigt Feld (1881-1924)

Schlagwörter
Ort
Schkopau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Pauline vereinigt Feld (1881-1924)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000330 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang