Tagebau der Königliche Gruben (1800-um 1850)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schkopau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 24′ 26,78″ N: 12° 02′ 9,95″ O 51,40744°N: 12,0361°O
Koordinate UTM 33.293.871,35 m: 5.699.304,13 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.502.616,84 m: 5.696.972,98 m
  • Tagebau der Königliche Gruben (1800-um 1850) - das Abbaufeld, links; Blick SW

    Tagebau der Königliche Gruben (1800-um 1850) - das Abbaufeld, links; Blick SW

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tagebau der Königlichen Gruben; 1800–um 1850; im Tagbaubetrieb ausgekohlter Bereich; Tagebaugrube verfüllt, abgesenktes Geländeniveau; im Kartenwerk 1851 sind Tagebaue als drei durch Stege abgetrennten Gruben dargestellt, mit Wasserstand darin; Bergbaufolgelandschaft 1851 als „der königliche Teich“, 1872 als „Kohlwiese“ benannt; nach Bodenauffüllung im späten 19. Jh. rekultiviert, heute Ackerland, teils mit Kleingärten überbaut.

Datierung:
  • 1800 - um 1850

Quellen/Literaturangaben:
  • LIDAR, digitales Geländemodell
  • Sächsisches Meilenblatt, Blatt 2, 1806;
    Preußisches Urmeßtischblatt 2606 Gröbers, 1851; Ausgabe des Kgl. Ministeriums für Handel pp. i. Jahre 1872
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 194;
    Eckhard Oelke, Der frühe Braunkohlenbergbau in und um Döllnitz. In: Johannes Stadermann (Hrg.), Au(g)enblicke, Band 2, Streifzüge durch die Elster-Luppe- und Saale-Elster-Aue (Halle 2011) 93-115.

BKM-Nummer: 40000302

Tagebau der Königliche Gruben (1800-um 1850)

Schlagwörter
Ort
Schkopau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebau der Königliche Gruben (1800-um 1850)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000302 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang