Schacht Neuer Fund (1859-1894)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Salzatal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 29′ 36,4″ N: 11° 49′ 32,02″ O 51,49345°N: 11,82556°O
Koordinate UTM 32.696.140,34 m: 5.708.486,25 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.487.990,11 m: 5.706.555,39 m
  • Schacht Neuer Fund (1859-1894) - Schachthalde; Blick NW

    Schacht Neuer Fund (1859-1894) - Schachthalde; Blick NW

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schacht Neuer Fund (1859-1894) - auf der Halde; Fundamentreste von Schachtaufbauten; Blick E

    Schacht Neuer Fund (1859-1894) - auf der Halde; Fundamentreste von Schachtaufbauten; Blick E

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schacht Neuer Fund; 1859–1894; Schachthalde mit Aufbauten der Fördereinrichtung, rechteckiger, 2 m hoher Hügel an der Straße nach Köllme; zur Grube Eintracht gehörig; 1872 als „Br Kohlen Gr“, ohne Gebäude kartiert; mit Gras und Buschwerk bewachsen, Reste von Ziegelmauerwerk.

Datierung:
  • 1859 - 1894

Quellen/Literaturangaben:
  • Preußisches Urmeßtischblatt, 2604 Teutschenthal, von 1852; Aufgenommen vom Königl. Preuss. Generalstabe im Jahre 1852; Ausgabe des Kgl. Ministeriums für Handel pp. i. Jahre 1872;
    Mtbl. 4536 Schraplau/Teutschenthal 1877 (geol.), 1903/05 (SLUB), 1912
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 196.;
    Eckhard Oelke, Der Braunkohlenbergbau bei Bennstedt im Saalekreis (Sachsen-Anhalt). In: Hercynia (2015), S. 75–96, Abb. 2.; Eckhard Oelke, Der frühe Braunkohlenbergbau im Umkreis der Mansfelder Seen (Salzatal/Langenbogen 2022) Abb. 35.

BKM-Nummer: 40000272

Schacht Neuer Fund (1859-1894)

Schlagwörter
Ort
Salzatal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schacht Neuer Fund (1859-1894)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000272 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang