Schacht, Tagestrecken und Versuchsörter der Grube Sophie am Thierholz (1821-1832)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Salzatal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 28′ 44,25″ N: 11° 50′ 57,3″ O 51,47896°N: 11,84925°O
Koordinate UTM 32.697.846,99 m: 5.706.939,13 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.489.631,85 m: 5.704.939,78 m
  • Schacht, Tagestrecken und Versuchsörter der Grube Sophie am Thierholz (1821-1832) - Situation ehemaliger Tagesanalgen der Grube Sophie am Thierholz; Blick E

    Schacht, Tagestrecken und Versuchsörter der Grube Sophie am Thierholz (1821-1832) - Situation ehemaliger Tagesanalgen der Grube Sophie am Thierholz; Blick E

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schacht, Tagestrecken und Versuchsörter der Grube Sophie am Thierholz (1821-1832) - Situation ehemaliger Tagesanalgen der Grube Sophie am Thierholz; Blick W

    Schacht, Tagestrecken und Versuchsörter der Grube Sophie am Thierholz (1821-1832) - Situation ehemaliger Tagesanalgen der Grube Sophie am Thierholz; Blick W

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schacht, Tagestrecken und Versuchsörter der Grube Sophie am Thierholz; 1821–1832; Situation von Gruben und Tagesanlagen der ersten Betriebsphase von Grube Sophie, mit Entwässerungsgraben, Brücke, Holzplatz, Haldensturzplatz (Kohlenhalde) und Grubenhaus; von hier Vortrieb Tagesstrecke A und B sowie 1825 ein Tagebauversuch; 1872 als „Brkgr. Sophie“ mit mehreren Gebäuden und Tagebaukante kartiert; heute Ackerland, durch Wegeverlegung das Altbergbaugelände teils überformt.

Datierung:
  • 1821 - 1832

Quellen/Literaturangaben:
  • Preußisches Urmeßtischblatt, 2605 Halle, 1851 Ausgabe des Kgl. Ministeriums für Handel pp. i. Jahre 1872, berichtigt 1878; Mtbl. 4537 Halle 1905
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 196.;
    Eckhard Oelke, Der Braunkohlenbergbau bei Bennstedt im Saalekreis (Sachsen-Anhalt). In: Hercynia (2015), S. 75–96, Abb. 9.

BKM-Nummer: 40000254

Schacht, Tagestrecken und Versuchsörter der Grube Sophie am Thierholz (1821-1832)

Schlagwörter
Ort
Salzatal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schacht, Tagestrecken und Versuchsörter der Grube Sophie am Thierholz (1821-1832)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000254 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang