Kohlebahn der Grube Ferdinande; 1845–1932; Kohlebahn mit verschiedenen Streckenabschnitten unterschiedlicher Entstehungs- und Nutzungsgeschichte; zuerst als Pferdebahn; Haupttrasse von der Grube Ferdinande zum Hafen Trotha (1904), Fabrik (1912) und Kraftwerk (ab 1926); ab 1877 Teilstrecke auf schiefer Ebene vom Stollenmundloch der Tagesstrecke (40000235) zum Steigerhaus (40000228); von erhöhter Stelle beim Steigerhaus selbsttätiger Wagenlauf nach Trotha, ab ca. 1912 Lokomotiv-Traktion; Gleise abgebaut, Dammverlauf durch Straßenverbreiterungen stark überformt oder überbaut, keine augenfälligen Geländemerkmale erhalten.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.