Kohlebahn der Grube Ferdinande

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale), Petersberg (Sachsen-Anhalt)
Kreis(e): Halle (Saale), Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 31′ 53,96″ N: 11° 56′ 34,63″ O 51,53165°N: 11,94295°O
Koordinate UTM 32.704.116,72 m: 5.713.055,51 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.496.146,32 m: 5.710.793,60 m
Kohlebahn der Grube Ferdinande; 1845–1932; Kohlebahn mit verschiedenen Streckenabschnitten unterschiedlicher Entstehungs- und Nutzungsgeschichte; zuerst als Pferdebahn; Haupttrasse von der Grube Ferdinande zum Hafen Trotha (1904), Fabrik (1912) und Kraftwerk (ab 1926); ab 1877 Teilstrecke auf schiefer Ebene vom Stollenmundloch der Tagesstrecke (40000235) zum Steigerhaus (40000228); von erhöhter Stelle beim Steigerhaus selbsttätiger Wagenlauf nach Trotha, ab ca. 1912 Lokomotiv-Traktion; Gleise abgebaut, Dammverlauf durch Straßenverbreiterungen stark überformt oder überbaut, keine augenfälligen Geländemerkmale erhalten.

Datierung:
  • 1845 - 1932

Quellen/Literaturangaben:
  • Mtbl. 4437 Halle-Trotha 1903/05 (SLUB), 1912, 1931
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland: Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 194.

BKM-Nummer: 40000229

Kohlebahn der Grube Ferdinande

Schlagwörter
Ort
Petersberg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kohlebahn der Grube Ferdinande”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000229 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang