Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Anna

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kabelsketal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 26′ 20,29″ N: 12° 02′ 56,06″ O 51,43897°N: 12,04891°O
Koordinate UTM 33.294.903,17 m: 5.702.773,50 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.503.505,63 m: 5.700.481,28 m
  • Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Anna - Anfahrt zur Grube Anna, Werksstraße auf Sicherheitspfeiler, zu beiden Seiten davon auffällige Senkungen über Bruchfeldern; Blick Süd

    Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Anna - Anfahrt zur Grube Anna, Werksstraße auf Sicherheitspfeiler, zu beiden Seiten davon auffällige Senkungen über Bruchfeldern; Blick Süd

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Anna - ehemaliges Fabrikgelände, Fundament Gebäudegrundriss Blick N

    Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Anna - ehemaliges Fabrikgelände, Fundament Gebäudegrundriss Blick N

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Anna; 1852–ca. 1905; ab 1863 Dampfmaschine für Wasserhaltung; 1864 zu Grube Delbrück, 1870 A. Riebeck‘sche Montanwerke; 1872 als „Kgr. Delbrück“ (Kgr. = Kohlegrube) mit Eisenbahnanschluss kartiert; Brikettfabrik mit drei Pressen (1873–ca. 1905), Schwelerei (ab 1897); Fabriken abgetragen, dann Nutzung als Gartenland; zwei Wohn- und Wirtschaftsgebäude erhalten (Steigerhaus), derzeit leerstehend, im Verfall begriffen.

Datierung:
  • 1852 - ca. 1905

Quellen/Literaturangaben:
  • Preußisches Urmeßtischblatt, 2606 Dieskau, Ausgabe des Kgl. Ministeriums für Handel pp. i. Jahre 1872;
    Mtbl. 4538 Dieskau 1906, 1908
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 195, Tab. 18 u. 38.;
    Paul Franke, A. Riebecksche Montanwerke. Die Geschichte einer mitteldeutschen Bergwerksgesellschaft. München 1933, 27, 68.

BKM-Nummer: 40000191

Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Anna

Schlagwörter
Ort
Kabelsketal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schacht, Tagesanlagen und Fabrik der Grube Anna”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000191 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang