Kohlebahn der Grube Glückauf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 31′ 45,24″ N: 11° 58′ 11,14″ O 51,52923°N: 11,96976°O
Koordinate UTM 32.705.986,53 m: 5.712.861,53 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.498.006,40 m: 5.710.523,18 m
  • Kohlebahn der Grube Glückauf - auf dem Damm der ehemaligen Kohlebahn; Blick S

    Kohlebahn der Grube Glückauf - auf dem Damm der ehemaligen Kohlebahn; Blick S

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kohlebahn der Grube Glückauf; ca. 1902–vor 1908; Damm einer Kohlebahn, Schmalspur; Anschluss der Grube Glückauf (40000157) zwecks Kohletransports zum Bahnhof Trotha bzw. zu den Fabriken (40000174 und 40000175); Streckenführung 1905 kartiert, 1908/12 als Teilstrecke vorhanden; Gleise entnommen, bei Seeben Damm mit Ascheablagerungen, ehemalige Trasse abschnittsweise als Weg in Nutzung, sonst überformt und überbaut.

Datierung:
  • 1902 - vor 1908

Quellen/Literaturangaben:
  • Mtbl. 4437 Halle-Trotha 1903/05 (SLUB), 1908, 1912
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland: Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 194. (er meint mit Anschlussgleis 1872 die Grube Frischer Muth).

BKM-Nummer: 40000155

Kohlebahn der Grube Glückauf

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kohlebahn der Grube Glückauf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000155 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang