Kleiner Posthornteich (Kleiner Mötzlicher Teich)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 31′ 5,58″ N: 12° 00′ 1,97″ O 51,51822°N: 12,00055°O
Koordinate UTM 33.291.904,11 m: 5.711.720,70 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.500.142,84 m: 5.709.297,01 m
  • Kleiner Posthornteich (Kleiner Mötzlicher Teich) - Wassergefüllte Bruchfeldsenke als Naturrefugium, Blick vom Westufer nach Osten

    Kleiner Posthornteich (Kleiner Mötzlicher Teich) - Wassergefüllte Bruchfeldsenke als Naturrefugium, Blick vom Westufer nach Osten

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Durch Einsturz des Stollensystems der Tiefbaugrube Frohe Zukunft entstandene Senke, die sich mit dem hoch anstehenden Grundwasser füllte, besonders nachdem ab 1961 die für die Kohleförderung erforderliche Absenkung des Grundwasserspiegels eingestellt wurde; Wasserfläche von 5 ha, die ungewöhnlich flache Wassertiefe von nur 2 m beeinträchtigt die Wasserqualität; rund um den Teich Verlandungszonen und Nasswiesen; der Name Posthorn leitete sich vom nahen Gasthaus ab.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 40000142

Kleiner Posthornteich (Kleiner Mötzlicher Teich)

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kleiner Posthornteich (Kleiner Mötzlicher Teich)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000142 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang