Ehemaliges königlich-preußisches Oberbergamt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 29′ 21,9″ N: 11° 58′ 10,52″ O 51,48942°N: 11,96959°O
Koordinate UTM 32.706.154,26 m: 5.708.434,28 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.497.992,59 m: 5.706.093,30 m
  • Ehemaliges königlich-preußisches Oberbergamt - Eingangsbereich des ehemaligen Oberbergamts in Halle (Saale)

    Ehemaliges königlich-preußisches Oberbergamt - Eingangsbereich des ehemaligen Oberbergamts in Halle (Saale)

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ehemaliges königlich-preußisches Oberbergamt; um 1882/84; Verwaltungsbau mit Direktorenwohnung, Garten- bzw. Waschhaus im ehemalig als Park gestaltetem rückwärtigen Gelände mit Einfriedung (Mauer und Gitter); monumentaler, dreigeschossiger Klinkerbau über werksteinverblendetem Erdgeschoß; imposante, schlossartige Dreiflügelanlage mit leicht vortretenden Mittel- und Seitenrisaliten im Stil der italienischen Renaissance; innen: repräsentatives Treppenhaus, Wandmalereien und reicher Stuckdekor.

Datierung:
  • um 1882/84 - 1946
  • Bauphase(n): um 1882/84

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 40000062

Ehemaliges königlich-preußisches Oberbergamt

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemaliges königlich-preußisches Oberbergamt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000062 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang