Lokschuppen Bahnbetriebswerk Personenverkehr BWP

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 29′ 21,41″ N: 11° 59′ 9,38″ O 51,48928°N: 11,98594°O
Koordinate UTM 32.707.289,71 m: 5.708.465,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.499.128,22 m: 5.706.077,79 m
  • Lokschuppen Bahnbetriebswerk Personenverkehr BWP - Blick nach Norden

    Lokschuppen Bahnbetriebswerk Personenverkehr BWP - Blick nach Norden

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Lokschuppen Bahnbetriebswerk Personenverkehr BWP - Heissdampflok BR 89, eingesetzt u.a. bei der HHE, sehr kleine Lok

    Lokschuppen Bahnbetriebswerk Personenverkehr BWP - Heissdampflok BR 89, eingesetzt u.a. bei der HHE, sehr kleine Lok

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Lokschuppen Bahnbetriebswerk Personenverkehr BWP - Fahrkartenautomat von Robotron aus den 1980er Jahren mit Postleitzahlenwahlsystem und rechts RDZ( rechnergestützten Dispositionsze Eingabestelle für Disposition aus dem Raum Halle Leipzig Erfurt, innovatives, rechnergestütztes System für den Ballungsraum

    Lokschuppen Bahnbetriebswerk Personenverkehr BWP - Fahrkartenautomat von Robotron aus den 1980er Jahren mit Postleitzahlenwahlsystem und rechts RDZ( rechnergestützten Dispositionsze Eingabestelle für Disposition aus dem Raum Halle Leipzig Erfurt, innovatives, rechnergestütztes System für den Ballungsraum

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Lokschuppen Bahnbetriebswerk Personenverkehr BWP - Dampfspeicherlokomotive Nr.3  Typ Meiningen, in Betrieb im Kraftwerk Muldenstein, ""Feuerlose""mit 16 atü, für den Einsatz in feuergefährdeten Fabriken wie Chemie etc., heute noch in Staßfurt Sodawerke und Romonta Amsdorf

    Lokschuppen Bahnbetriebswerk Personenverkehr BWP - Dampfspeicherlokomotive Nr.3 Typ Meiningen, in Betrieb im Kraftwerk Muldenstein, ""Feuerlose""mit 16 atü, für den Einsatz in feuergefährdeten Fabriken wie Chemie etc., heute noch in Staßfurt Sodawerke und Romonta Amsdorf

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Lokschuppen Bahnbetriebswerk Personenverkehr BWP - Blick nach Süden

    Lokschuppen Bahnbetriebswerk Personenverkehr BWP - Blick nach Süden

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ringlokschuppen IV auf dem Gelände des Bahnbetriebswerks Personenverkehr BWP, ursprünglich für Dampfloks gebaut; nach Stillegung seit 2003 als DB-Museum in Nutzung.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 40000054

Lokschuppen Bahnbetriebswerk Personenverkehr BWP

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Lokschuppen Bahnbetriebswerk Personenverkehr BWP”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000054 (Abgerufen: 9. Mai 2025)
Seitenanfang