Koyne-Verfahren

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Finsterwalde, Lauchhammer
Kreis(e): Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 1,92″ N: 13° 45′ 35,04″ O 51,55053°N: 13,75973°O
Koordinate UTM 33.414.006,47 m: 5.711.778,04 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.414.108,26 m: 5.713.618,31 m
Das auf der Fläche der Lysimeterstation (Objektnr. 32003322) entwickelte Koyne-Verfahren wurde auf dieser Teilfläche der Pflugkippe des Tagebaus Kleinleipisch in den 1960er Jahren praktisch angewandt und Bioschlamm verrieselt bzw. veregnet.

Datierung:
  • Entstehung: 1960-1970

Quellen/Literaturangaben:
  • mdl. Dirk Knoche, Stellvertretender Direktor / Leiter der Abteilung Agrar-und Forstökosysteme, Rekultivierung und Sanierung des FIB e. V., 2023
  • Joachim Katzur, Lutz Böcker: Chronik der Rekultivierungsforschung und Landschaftsgestaltung im Lausitzer Braunkohlerevier bis 1990. Berlin 2010. S. 200, 294.
  • https://patents.google.com/patent/DE19514333C1/de (Zugriff: 10.10.2023)

BKM-Nummer: 32003338

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Koyne-Verfahren

Schlagwörter
Ort
Finsterwalde | Kleinleipisch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Koyne-Verfahren”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003338 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang