Das Beamtenwohnhaus Spremberger Straße 55 entstand vermutlich gleichzeitig mit dem Verwaltungsgebäude und weist eine ähnliche Formensprache auf. Es handelt sich um einen breitgelagerten, zweigeschossigen Ziegelbau von 8 zu 2 Achsen unter einem Krüppelwalmdach. Die rotbraunen Ziegel sind im Kreuzverband vermauert, die Erdgeschosszone wird horizontal durch ein umlaufendes Sohlbankgesims betont. Die vertikale Gliederung der Achsen erfolgt durch lisenenartige Wandvorlagen. Die äußeren Achsen sind jeweils mit einem Zwerchhaus und stilisierten Volutengiebeln versehen. Zwischen den Zwerchhäusern befinden sich zwei Dachhäuschen mit Satteldach. Die hochrechteckigen Tür- und Fensteröffnungen sind mit angedeuteten Rollschichten verziert. Die Fensteröffnungen an den Schmalseiten des Gebäudes sind teilweise mit Ziegeln verschlossen. Der zentrale Eingang befindet sich auf der symmetrisch angelegten Hofseite.
Datierung:
- Erbauung: 1910/1920
Quellen/Literaturangaben:
- Denkmalgutachte, HiDA-Nr.: 09125979
BKM-Nummer: 32003303
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)