Kooperationspartner
Die Kohletrübeanlage der Brikettfabrik Schwarze Pumpe spielt eine wichtige Rolle beim Umgang mit Kohlestaub zur Gewährleistung des Staub- und Explosionsschutzes. An verschiedenen Stellen im Werk wird der Kohlestaub mit Wasser vermischt und über Rohrleitungen der Kohletrübeanlage zugeführt. Hier findet die Trennung von Staub und Wasser statt. Die genaue Behandlung des entstehenden Schlamms ist noch zu klären - mögliche Methoden sind die Trocknung, gegebenenfalls unter Nutzung von Energie oder Abwärme aus dem Kraftwerk, oder die Deponierung. Die Ableitung und Sammlung des Wassers aus der Anlage ist für den sicheren Betrieb der Brikettfabrik von entscheidender Bedeutung.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.