Das Fernmeldegebäude wurde vermutlich in den 1960er oder 1970er Jahren errichtet und ist heute noch erhalten. Es handelt sich um einen zweigeschossigen Bau mit sichtbarer Tragstruktur. Die Sockelzone und die Brüstungsfelder sind mit roten, aufgestellten Riemchen verkleidet, die Zwischenräume sind verputzt. Das Gebäude wurde nach Aufgabe der Fernmeldetechnik in den 1990er Jahren saniert, über die heutige Nutzung ist nichts bekannt.
Datierung:
- Erbauung: nach 1960
Quellen/Literaturangaben:
- Nach Informationen von Helmut Ziehe und Lutz Gubbatz am 09.02.2023.
BKM-Nummer: 32003243
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)