Restloch Westmarkscheide

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schipkau
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 32,19″ N: 13° 57′ 22,53″ O 51,55894°N: 13,95626°O
Koordinate UTM 33.427.645,33 m: 5.712.500,44 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.427.752,36 m: 5.714.341,02 m
  • Restloch Westmarkscheide

    Restloch Westmarkscheide

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Restloch Westmarkscheide

    Restloch Westmarkscheide

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Restloch Westmarkscheide

    Restloch Westmarkscheide

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Restloch Westmarkscheide

    Restloch Westmarkscheide

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Restloch Westmarkscheide entstand durch Verkürzung der Abraumförderbrückenstrosse im Hauptfeld des Tagebaus Meuro vor dem Erreichen des ehemaligen Restlochs Marienteich in den Jahren 1975-1978. Im Norden und Westen wird es von gewachsenen Böschungen begrenzt, im Süden und Osten von gekippten Böschungen. Die Abraumförderbrückenkippe wurde mit Absetzerkippen in Tiefschüttung bis zu einem Sicherheitsabstand von ungefähr 150 m zur Oberkante der AFB-Hauptschüttung überkippt, wodurch das Restloch entstand. Eine Schließung des Restlochs durch die Absetzer wurde vermieden, um Kohletrübe und Aschebrei einspülen zu können. Die Einspülung erfolgte bis ins Jahr 2000. Um 2010 wurden zwei Becken nördlich des entstehenden Meuroer Sees (Objektnr. 32002525) angelegt.

Datierung:
  • Entstehung: 1975-78
  • Veränderung: um 2010

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV: Abschlussbetriebsplan für den Tagebau Meuro, Brieske 2000.
  • Braunkohlenausschuss: Sanierungsplan Meuro 1993, S. 17f.

BKM-Nummer: 32003189

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Restloch Westmarkscheide

Schlagwörter
Ort
Drochow | Meuro
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Restloch Westmarkscheide”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003189 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang