Aufforstung Halde der Grube Henriette

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Sallgast, Schipkau
Kreis(e): Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 18,4″ N: 13° 52′ 48,08″ O 51,57178°N: 13,88002°O
Koordinate UTM 33.422.382,66 m: 5.714.006,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.422.487,75 m: 5.715.847,54 m
  • Aufforstung Halde der Grube Henriette

    Aufforstung Halde der Grube Henriette

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aufforstung Halde der Grube Henriette

    Aufforstung Halde der Grube Henriette

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aufforstung Halde der Grube Henriette

    Aufforstung Halde der Grube Henriette

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Waldbestand auf der vermutlich bis 1932 auf der Fläche der Gruben Minna, Emilie, von Goerne und Heye geschütteten Hochkippe der Grube Henriette (Betriebszeit 1873-1932) ist aufgrund des teils mindestens 80-jährigen Baumbestands in die 1930er/1940er Jahre zu datieren. So haben sich einige Reihen von ca. 80-jährigen Schwarzerlen als Zeugnis der Aufforstung auf dem Hochplateau erhalten, und einige Pappeln, Birken und Robinien, sogenannte Pionierarten, werden ebenfalls auf dieses Alter geschätzt. Der Baumbestand hat sich teilweise natürlich verjüngt und ist insgesamt, ebenso wie die Aufforstung auf der Hochkippe nördlich des Annahütter Sees, mit ca. 15 bis 20 verschiedenen Baumarten sehr artenreich und weist teils einige an derartigen Standorten außergewöhnliche Baumarten wie z.B. Ulmen auf. Der Laubholzanteil von ca. 80 Prozent ist im regionalen Vergleich außergewöhnlich hoch. Der Boden ist, wie in vielen Kippenbereichen, sehr heterogen und stellt einen Querschnitt der insgesamt guten Böden der Gegend dar.

Datierung:
  • Entstehung: 1853-1945
  • Aufforstung: verm. 1940er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • mdl. Lukas Zipfel (13.07.2023)
  • Digitale Orthophotos 100 cm grau Brandenburg – DOP100g (1953) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Digitales Geländemodell (DGM) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32003150

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Aufforstung Halde der Grube Henriette

Schlagwörter
Ort
Annahütte | Sallgast
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Aufforstung Halde der Grube Henriette”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003150 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang