Bandbrücke Brikettfabrik Schwarze Pumpe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spreetal, Spremberg
Kreis(e): Bautzen, Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg, Sachsen
Koordinate WGS84 51° 31′ 19,15″ N: 14° 21′ 13,89″ O 51,52199°N: 14,35386°O
Koordinate UTM 33.455.171,38 m: 5.708.072,19 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.289,36 m: 5.709.911,18 m
Von der Rinnen- und Kühlschrankanlage werden die Briketts auf eine Förderbandanlage gegeben und über die Bandbrücke zur Verladung transportiert. Die Bandanlage wurde aufgeständert und eingehaust. Nach 1990 erfolgte die vollständige Modernisierung der Bandbrücke im Verbund mit der Verladestation.

Datierung:
  • Entstehung: 1960
  • Sanierung: nach 1990

Quellen/Literaturangaben:
  • Lageplan Brikettfabrik Schwarze Pumpe, von der Leag zur Verfügung gestellt am 10.02.2023.

BKM-Nummer: 32003143

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Bandbrücke Brikettfabrik Schwarze Pumpe

Schlagwörter
Ort
Trattendorf
Alternativer Ortsname
Dubrawa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bandbrücke Brikettfabrik Schwarze Pumpe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003143 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Seitenanfang