Braunkohlenstaubmahlanlagen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 27,28″ N: 14° 21′ 14,98″ O 51,52424°N: 14,35416°O
Koordinate UTM 33.455.194,60 m: 5.708.323,21 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.312,59 m: 5.710.162,31 m
  • Braunkohlestaubmahlanlagen

    Braunkohlestaubmahlanlagen

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Braunkohlenstaubmahlanlagen Ost des Typs LM 28.2 D des Herstellers Loesche GmbH wurde 1997 installiert. Im Mahlprozess wird Trockenkohle mit einem Wassergehalt von ca. 11 % verwendet. Über Förder- und Verteilsysteme wird die Braunkohle in zwei Walzenschüsselmühlen geführt, die sie von einer Körnung 0 - 6,3 mm auf 0 - 0,2 mm zerkleinern. Die Mahlkapazität jeder Mühle beträgt 50 t Trockenkohle pro Stunde.
Die Mahlanlage West mit einer Mühle des Typs LM 35.3 D entstand 2009.



Datierung:
  • Aufstellung: 2000/2010

Quellen/Literaturangaben:
  • Wolfgang Buckwitz und Heike Redlich: Braunkohlenbergbau im Land Brandenburg, in: Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge, Vol. 21, Nr. 1/2, Cottbus 2014, S. 49-51.

BKM-Nummer: 32003139

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Braunkohlenstaubmahlanlagen

Schlagwörter
Ort
Spremberg
Alternativer Ortsname
Dubrawa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Braunkohlenstaubmahlanlagen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003139 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang