DDWT-Anlage

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 32,31″ N: 14° 20′ 51,66″ O 51,52564°N: 14,34768°O
Koordinate UTM 33.454.746,53 m: 5.708.482,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.454.864,34 m: 5.710.321,61 m
In der DDWT-Anlage wurde 2007das Verfahren für die druckaufgeladene Dampfwirbelschichttrocknung (DDWT) weiterentwickelt, mit dem in Abhängigkeit vom Wassergehalt der Rohbraunkohle Wirkungsgradsteigerungen von vier bis fünf Prozent erreichbar sind. Von 2015 bis 2017 kam die hier produzierte Trockenbraunkohle zur Zünd- und Stützfeuerung in einer Pilotanlage im Kraftwerk Jänschwalde (TBK-Anlage) zum Einsatz. Das DDWT-Verfahren wurde in einem Gemeinschaftsprojekt der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der LEAG und der MIBRAG sowie weiteren Industriepartnern entwickelt.

Datierung:
  • Entstehung: um 2010
  • Stilllegung: 2017

Quellen/Literaturangaben:
  • Debriv: Weiterentwicklung der Kraftwerkstechnik, o.J., S. 22, URL: https://braunkohle.de/wp-content/uploads/2019/08/Moderne-und-flexible-Braunkohlenkraftwerke-Langfassung.pdf (Zugriff am 02.06.2023).

BKM-Nummer: 32003138

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

DDWT-Anlage

Schlagwörter
Ort
Trattendorf
Alternativer Ortsname
Dubrawa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„DDWT-Anlage”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003138 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang