Greifenhainer Fließ

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Altdöbern
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 38′ 52,47″ N: 14° 02′ 4,63″ O 51,64791°N: 14,03462°O
Koordinate UTM 33.433.208,07 m: 5.722.320,12 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.433.317,33 m: 5.724.164,74 m
  • Greifenhainer Fließ

    Greifenhainer Fließ

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Greifenhainer Fließ

    Greifenhainer Fließ

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Greifenhainer Fließ ist ein Wasserlauf zwischen dem Südgraben und dem Altdöberner See, der im Zusammenhang mit dem Südgraben (Objektnr. 32003094) angelegt wurde. Die Anlage des Südgrabens und des Greifenhainer Fließes entstand im Jahr 2016 zum Schutz der Stadt Altdöbern, weil nach der Stilllegung des Tagebaus 1994 der Grundwasserspiegel angestiegen ist. Das hier abgefangene Wasser wird am östlichen Ende des Grabens in das Greifenhainer Fließ geleitet und schließlich dem Altdöberner See zugeführt.

Datierung:
  • Entstehung: 2016

Quellen/Literaturangaben:
  • Abschlussbetriebsplan Tagebau Greifenhain 1995 bis Ende Sanierung, Senftenberg 1994.

BKM-Nummer: 32003093

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Greifenhainer Fließ

Schlagwörter
Ort
Altdöbern
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Greifenhainer Fließ”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003093 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang