Die Gleichrichterstation II wurde vermutlich mit dem Bau der Kohlebahnstrecke zwischen dem Tagebau Welzow-Süd und dem Kraftwerk Jänschwalde sowie den Tagebauen Cottbus-Nord und Jänschwalde erbaut.
Neben zwei freistehenden Transformatoren befindet sich ein einstöckiges Funktionsgebäude in Massivbauweise aus Beton, das mit einem Pultdach abschließt.
Datierung:
- Errichtung: 1970/1980
Quellen/Literaturangaben:
- --
BKM-Nummer: 32003087
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)