Dorfkirche Horno

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Forst (Lausitz)
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 45′ 19,21″ N: 14° 37′ 30,84″ O 51,75534°N: 14,62523°O
Koordinate UTM 33.474.132,16 m: 5.733.893,07 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.474.257,88 m: 5.735.742,89 m
Die Dorfkirche wurde im Zuge der Umsiedlung von Horno zum neuen Standort 2003/2004 errichtet. Die ursprüngliche Ortschaft Horno musste aufgrund des Tagebaus Jänschwalde devastiert werden.
Es handelt sich um eine rechteckige, verputze Kirche mit Satteldach und einer Oberlichtreihe unmittelbar unter dem First. Der Turm wird von einer Kupfer gedeckten Zwiebelhaube mit Laterne bekrönt. Haube und Laterne wurden im Zuge der Devastierung 2002 bis 2004 demontiert und auf dem Turm der neuen Kirche montiert.
Der Grundriss ist der ursprünglichen Kirche nachempfunden.

Datierung:
  • Errichtung: 2003/2004

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/horno-umsiedlung-101.html (Zugriff am 24.04.2023)
  • https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/umgebung/der_ortsteil_horno/der_ortsteil_horno/70589 (Zugriff am 24.04.2023)
  • https://www.reiseland-brandenburg.de/poi/lausitzer-seenland/kirchen/dorfkirche-horno-ot-von-forst/?no_cache=1 (Zugriff am 04.05.2023)

BKM-Nummer: 32003078

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Dorfkirche Horno

Schlagwörter
Ort
Horno
Alternativer Ortsname
Rogow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Dorfkirche Horno”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003078 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang