Plastik Gemeinsamer Aufbau Kraftwerk Jänschwalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teichland
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 50′ 6,23″ N: 14° 26′ 52,91″ O 51,83506°N: 14,44803°O
Koordinate UTM 33.461.967,98 m: 5.742.837,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.462.088,73 m: 5.744.691,12 m
  • Plastik Gemeinsamer Aufbau Kraftwerk Jänschwalde

    Plastik Gemeinsamer Aufbau Kraftwerk Jänschwalde

    Copyright-Hinweis:
    dl-de/by-2-0 Namensnennung
    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plastik Gemeinsamer Aufbau Kraftwerk Jänschwalde

    Plastik Gemeinsamer Aufbau Kraftwerk Jänschwalde

    Fotograf/Urheber:
    Stefan Krug
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plastik Gemeinsamer Aufbau Kraftwerk Jänschwalde

    Plastik Gemeinsamer Aufbau Kraftwerk Jänschwalde

    Fotograf/Urheber:
    Stefan Krug
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bei der Betonplastik handelt es sich vermutlich um das Werk Gemeinsamer Aufbau von Jürgen von Woyski (früherer Titel: Integration - Deutsch-Sowjetische Freundschaft), das nach einem Aktenvermerk 1984 entstand. Die 3,50 m hohe Plastik steht vor dem Haupteingang des Kraftwerks auf der Freifläche gegenüber dem Verwaltungsgebäude. Die Darstellung zeigt Friedens- und Freundschaftsthemen (Tauben und ineinandergreifendes Knotenmuster) in symbolischer Auffassung.
Neben den politischen Aspekten - Agitation und Propaganda - begründet sich die Themenwahl in der Historie des Kraftwerks, da in den Spitzenzeiten des Kraftwerkbaus zwischen 1979 und 1981 über 10.000 Bau- und Montagearbeiter beschäftigt waren, darunter u.a. 5.000 polnische, 500 ungarische und 100 jugoslawische Arbeitskräfte.
Die Gesamtplanung zur Verschönerung des Kraftwerkgeländes und der Sozialgebäude - gemäß dem gesellschaftlichen Auftrag der Kunst - wurde ab 1983 durch das eigens gegründete Büro für architekturbezogene Kunst am Kraftwerk durchgeführt.

Datierung:
  • Entstehung: 1984

Quellen/Literaturangaben:
  • BLHA 826 BfK Ctb 29: Verträge mit Künstlern.
  • BLHA 901 Kw Peitz 42: Jürgen Kassin: Energie für unser Land - Die internationale Großbaustelle KW Jänschwalde zwischen dem VIII. und IX. Parteitag der SED, Cottbus 1985.

BKM-Nummer: 32003064

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Plastik Gemeinsamer Aufbau Kraftwerk Jänschwalde

Schlagwörter
Ort
Neuendorf
Alternativer Ortsname
Nowa Wjas
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Plastik Gemeinsamer Aufbau Kraftwerk Jänschwalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003064 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang