Kreideentladung Kraftwerk Jänschwalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teichland
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 50′ 18,12″ N: 14° 27′ 51,47″ O 51,83837°N: 14,4643°O
Koordinate UTM 33.463.091,48 m: 5.743.196,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.463.212,68 m: 5.745.050,26 m
  • Kraftwerk Jänschwalde Kreideentladung (2023)

    Kraftwerk Jänschwalde Kreideentladung (2023)

    Copyright-Hinweis:
    dl-de/by-2-0 Namensnennung
    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Kreideentladung erfolgt die Annahme von Kreide, die über den Schienenverkehr angeliefert wird. Kreide wird in kleinen Mengen im Rauchgasentschwefelungsverfahren (REA) neben Kalk zur Neutralisation der Rauchgase eingesetzt. Die Beimengung von Kreide erfolgt seit den früher 2000er Jahren. Zu diesem Zeitpunkt entstand die Entladestation als Stahlskelettbau mit Aluminiumverkleidung.

Datierung:
  • Erbauung: 2000/2010

Quellen/Literaturangaben:
  • Lageplan Kraftwerk Jänschwalde, von der Leag zur Verfügung gestellt am 30.11.2022.

BKM-Nummer: 32003019

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kreideentladung Kraftwerk Jänschwalde

Schlagwörter
Ort
Neuendorf
Alternativer Ortsname
Nowa Wjas
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kreideentladung Kraftwerk Jänschwalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003019 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang