Der ursprünglich aus einer Müllerfamilie aus Zühlen bei Rheinsberg stammende Friedrich Fielitz starb bereits 1871 und übergab seinen Söhnen die Werksleitung. Seine Nachfolger setzten sich für den Bau der Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn (Objektnr. 32001262) ein, um die geförderte Kohle besser zu den Abnehmern transportieren zu können. Außerdem sind der Bau einer Brikettfabrik, die 1893 in Produktion ging, und die Errichtung von Werkswohnungen zu verzeichnen. Die Wohnungen wurden zugunsten des Tagebaus Klettwitz zurückgebaut.
Datierung:
- Errichtung: Vor 1867
Quellen/Literaturangaben:
- Gespräch mit Herrn Konzag (Bauamt Schipkau) am 05.10.2022
- Norbert Jurk: ...nächster Halt Senftenberg II. Eine Reise mit der Zschipkau-Finsterwalder-Eisenbahn durch unsere Heimat, Senftenberg 2015, S.54f
BKM-Nummer: 32003015
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)