Erinnerungsort Groß Jauer

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Altdöbern
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 38′ 19,21″ N: 14° 02′ 24,75″ O 51,63867°N: 14,04021°O
Koordinate UTM 33.433.581,37 m: 5.721.287,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.433.690,75 m: 5.723.131,73 m
  • Erinnerungsort Groß Jauer

    Erinnerungsort Groß Jauer

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Erinnerungsort Groß Jauer

    Erinnerungsort Groß Jauer

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Erinnerungsort Groß Jauer

    Erinnerungsort Groß Jauer

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Erinnerungsort Groß Jauer

    Erinnerungsort Groß Jauer

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Erinnerungsort Groß Jauer

    Erinnerungsort Groß Jauer

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Erinnerungsort Groß Jauer

    Erinnerungsort Groß Jauer

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Groß Jauer war eine 1377 erstmals erwähnte Ortschaft, die 1985/1986 zugunsten des Tagebaus Greifenhain devastiert wurde. Die 54 Einwohner wurden 1984 umgesiedelt. Der am 15.04.2018 eingeweihte Erinnerungsort setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
- einer durchsichtigen Scheibe mit einer ehemaligen Straßenansicht des devastierten Ortes und Angaben zu weiteren Orten, die zugunsten des Tagebaus Greifenhain devastiert wuden;
- Informationstafeln zum Tagebau;
- einer nach oben geöffneten, begehbaren Röhre, die zu einem erhöhten Platz mit einer Art Rührstab in der Mitte führt. Röhre und Platz erinnern an die Wasserhaltung, die durch den Stützpunkt Jauer (Objektnr. 32003006) an dieser Stelle bewerkstelligt wurde. Der Platz mit Stab verweist dabei auf eines der vor den Absetzbecken gelegenen Übergabebecken, in denen durch einen derartigen Stab eine Wasserbewegung verursacht und somit das Absetzen noch verhindert wurde;
- einer Treppe und einer Rutsche, die von dem Platz aus wieder auf die Straßenebene führen.




Datierung:
  • Einweihung: 15.04.2008

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/erinnerungsorte/erinnerungsstaette_fuer_gross_jauer/90841 (Zugriff am 14.03.2023)

BKM-Nummer: 32003014

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Erinnerungsort Groß Jauer

Schlagwörter
Ort
Altdöbern
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Erinnerungsort Groß Jauer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003014 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang