- einer durchsichtigen Scheibe mit einer ehemaligen Straßenansicht des devastierten Ortes und Angaben zu weiteren Orten, die zugunsten des Tagebaus Greifenhain devastiert wuden;
- Informationstafeln zum Tagebau;
- einer nach oben geöffneten, begehbaren Röhre, die zu einem erhöhten Platz mit einer Art Rührstab in der Mitte führt. Röhre und Platz erinnern an die Wasserhaltung, die durch den Stützpunkt Jauer (Objektnr. 32003006) an dieser Stelle bewerkstelligt wurde. Der Platz mit Stab verweist dabei auf eines der vor den Absetzbecken gelegenen Übergabebecken, in denen durch einen derartigen Stab eine Wasserbewegung verursacht und somit das Absetzen noch verhindert wurde;
- einer Treppe und einer Rutsche, die von dem Platz aus wieder auf die Straßenebene führen.
Datierung:
- Einweihung: 15.04.2008
Quellen/Literaturangaben:
- https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/erinnerungsorte/erinnerungsstaette_fuer_gross_jauer/90841 (Zugriff am 14.03.2023)
BKM-Nummer: 32003014
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)