Datierung:
- Erbauung: nach 1875
- Umbau: ab 1923
Quellen/Literaturangaben:
- Interview: Peter Kroll, Ortsvorsteher Domsdorf, 03.02.2022.
- Bartholomäus, Jürgen: Zur Geschichte des Braunkohlenbergbaus sowie der Braunkohlenveredelung im Förderraum Schönborn-Tröbitz-Domsdorf, in: Pöschl, Andres (Hg.): Kohle, Wind und Wasser. Ein energiehistorischer Streifzug durch das Elbe-Elster-Land, Herzberg/Elster 2001, S. 45-69, hier: S. 49.
- Schulz, Friedhelm: Drei Jahrhunderte Lausitzer Braunkohlenbergbau, Illustrierte Zeittafel, Bautzen 2000, S. 64; Steinhuber, Uwe (Hg.): Tröbitz/Domsdorf, in: Wandlungen und Perspektiven, Nr. 6, Senftenberg 2016, S. 6, S. 12.
- Ergebnisse des BA-Studienprojektes „Von Ansiedlungen und Umsiedlungen – Das städtebauliche Erbe des Lausitzer Braunkohlereviers“, Institut für Stadt- und Regionalplanung, FG Städtebauliche Denkmalpflege und Urbanes Kulturerbe, WiSe/SoSe 2022/2023, Betreuung: Svenja Hönig, Fabian Schmerbeck.
BKM-Nummer: 32003000
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)