Glaswerk Hosena

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 27′ 35,24″ N: 14° 00′ 59,39″ O 51,45979°N: 14,0165°O
Koordinate UTM 33.431.673,02 m: 5.701.415,74 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.431.781,65 m: 5.703.251,88 m
  • Glaswerk Hosena

    Glaswerk Hosena

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Glaswerke der Gebrüder von Streit in Hosena wurden 1906 gegründet. Zunächst produzierte man mit einem einzelnen Glasofen hauptsächlich Geschirr- und Baugläser. Ab 1920 entwickelte sich die Produktpalette immer weiter in Richtung technische Gläser, was 1924 zur Produktion von Streuscheiben für die Automobilindustrie führte. Der Absatz stieg rasant und machte den Bau zweier weiterer Öfen und die Erweiterung des Betriebsgeländes notwendig. Für die Mitarbeiter entstanden Werkswohnungen in direkter Nähe zum Betrieb.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Werk nahezu komplett demontiert, ab 1946 wieder aufgebaut und noch im selben Jahr enteignet.
Ab 1952 firmiert der Betrieb als VEB Glaswerk Hosena, er diente in der DDR als Hauptlieferant für Streuscheiben in Kraftfahrzeugen. Trotz zahlreicher Modernisierungen wurde das Glaswerk 1993 stillgelegt. Der Käufer des Geländes demontierte die komplette Einrichtung für den Verkauf. Die Hallen werden heute teilweise als Lagerraum genutzt, befinden sich jedoch in einem sehr schlechten baulichen Zustand.

Datierung:
  • Erbauung: 1906
  • Erweiterung: 1924
  • Teilrückbau: 1945
  • Wiederaufbau: 1946
  • Stilllegung: 1993

Quellen/Literaturangaben:
  • Nitz, Stefan & Espenhahn, Gerd: Die Geschichte der Glaswerke. IN: Festkomitee und Chronikgruppe zur 600-Jahrfeier des Ortes Hosena (Hg.): 600 Jahre Hosena. Eine Chronik. Welzow 2020. S. 82-91.
  • Feistner, Karlheinz: Glaswerk Hosena der Gebrüder Streit von 1907-1993. In: Pressglas-Korrespondenz. Ausgabe 2008-3. https://www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-3w-feistner-streit-hosena.pdf. Abgerufen am: 04.05.2023.

BKM-Nummer: 32002988

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Glaswerk Hosena

Schlagwörter
Ort
Hosena
Alternativer Ortsname
Hóznja
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Glaswerk Hosena”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002988 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang