Halde bei Riedebeck

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Heideblick
Kreis(e): Dahme-Spreewald
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 47′ 50,05″ N: 13° 41′ 1,82″ O 51,79724°N: 13,68384°O
Koordinate UTM 33.409.239,09 m: 5.739.305,92 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.409.338,79 m: 5.741.157,18 m
Die heute bewaldete Halde entstand durch Abraumschüttung im östlichen Teil des Großen Teichs südlich von Riedebeck aus einer 1918 aufgeschlossenen und zu Beginn der 1920er Jahre stillgelegten Kohlengrube bei Bornsdorf, vermutlich der Grube Bornsdorfer BKW. Die Halde ist 1953 auf Luftbildern noch nahezu unbewachsen. In einer Publikation von 1960 wird sie als ca. 500 m lange, 150 m breite und ca. 2 bis 5 m hohe Aufschüttung mit einem fast lückenlosen, von Nord nach Süd verlaufenden Windschutzstreifen von ca. 15 m Breite beschrieben. Die nordöstliche Böschung war zu dieser Zeit bereits dicht bewachsen. Im Westen grenzte sie an den trocken liegenden Teichboden. Auffällig ist ein zickzackförmiger Graben, der seit 1953 dokumentiert ist und im nördlichen Teil des Haldenplateaus von Südwest nach Nordost führt und dessen Entstehungskontext unklar ist.

Datierung:
  • Entstehung: um 1920

Quellen/Literaturangaben:
  • Arndt, Alwin: Selbstbegrünung einer Halde in der Niederlausitz. In: Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft. Digitalisat: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Frankfurt am Main) / FID Biodiversitätsforschung, urn:nbn:heis:30:4-90857. 1960, S.347-349. (mit Abb.)
  • Digitale Orthophotos 100 cm grau Brandenburg – DOP100g (1953) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Digitales Geländemodell (DGM) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32002929

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Halde bei Riedebeck

Schlagwörter
Ort
Riedebeck
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Halde bei Riedebeck”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002929 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang