Bereits 1968 hatte der Gemeinderat das NEG beschlossen. Weil die sowjetische Armee den Bau mit schwerer Technik unterstützte, wurde es Sowjetische Freundschaft genannt. 1975/1976 erhielt das Gebiet den Namen Waldbad Bornsdorf. Die Verlegung der Strom- und Wasserleitungen erfolgte ab 1980 in Eigeninitiative unter Nutzung der Wasserleitungen aus dem devastierten Ort Straußdorf. Aufgrund der Entnahme von Beregnungswasser fiel um 1985/1886 der Wasserstand, wodurch sich der Strandbereich vergrößerte.
Datierung:
- Entstehung: 1975
Quellen/Literaturangaben:
- Chronik der Gemeinde Bornsdorf anlässlich der 650 Jahr-Feier vom 29.-31. August 1997
- Digitale Orthophotos 100 cm grau Brandenburg – DOP100g (1953) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
- Digitale Orthophotos 50 cm grau Brandenburg – DOP50g (1992-1997) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
- zu Campingplatz Waldbad Bornsdorf und Waldrestaurant: https://www.heideblick.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=49322 (Zugriff: 05.09.2023)
BKM-Nummer: 32002920
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)