Bahndamm

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Drebkau
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 41′ 24,96″ N: 14° 08′ 16,79″ O 51,69027°N: 14,138°O
Koordinate UTM 33.440.415,97 m: 5.726.941,49 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.440.528,24 m: 5.728.788,11 m
  • Bahndamm

    Bahndamm

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auf dem heute noch im Relief deutlich erkennbaren Bahndamm wurde die Braunkohle aus den Tagebauen Greifenhain und Gräbendorf zu den Kraftwerken Vetschau und Lübbenau transportiert.
Die Bahn führte auch über die Verbindungsstraße zwischen Casel und Drebkau. Die Brücke existiert nicht mehr. Der Bahndamm selbst ist bewachsen und daher erst auf den zweiten Blick zu erkennen.


Datierung:
  • Baujahr: 1966

Quellen/Literaturangaben:
  • Abschlussbetriebsplan Tagebau Greifenhain 1995 bis Ende Sanierung, Senftenberg 1994, S.16

BKM-Nummer: 32002911

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Bahndamm

Schlagwörter
Ort
Casel
Alternativer Ortsname
Kózle
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bahndamm”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002911 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang