Gipswerk Vetschau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Vetschau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 46′ 22,87″ N: 14° 05′ 49,79″ O 51,77302°N: 14,09716°O
Koordinate UTM 33.437.707,44 m: 5.736.178,85 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.437.818,54 m: 5.738.029,20 m
  • Gipswerk Vetschau

    Gipswerk Vetschau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Gipswerk Vetschau befindet sich südlich des ehemaligen Kraftwerks. Seine Entstehung ist auf das Jahr 1997 und damit ein Jahr nach Stilllegung des Kraftwerks zu datieren. Von Beginn an wurde für die Produktion notwendiger Gips von umliegenden, aktiven Kraftwerken bezogen. Gips entsteht bei der Rauchgasentschwefelung (REA), die infolge der Umweltgesetzgebung im Kraftwerkbetrieb bis 1996 verpflichtend nachgerüstet werden musste. Aus REA-Gips stellt das Gipswerk der Saint Gobain Rigips GmbH am Standort Vetschau Gipsputz her, der in der Bauindustrie Anwendung findet.

Datierung:
  • Entstehung: 1997

Quellen/Literaturangaben:
  • Nach Angaben der Saint Gobain Rigips GmbH am 02.02.2023.

BKM-Nummer: 32002905

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Gipswerk Vetschau

Schlagwörter
Ort
Vetschau
Alternativer Ortsname
Wetosow/Blota
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gipswerk Vetschau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002905 (Abgerufen: 5. Mai 2025)
Seitenanfang