Halde der Grube Bornsdorfer BKW

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Heideblick
Kreis(e): Dahme-Spreewald
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 46′ 49,95″ N: 13° 42′ 5,52″ O 51,78054°N: 13,70153°O
Koordinate UTM 33.410.426,10 m: 5.737.427,48 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.410.526,27 m: 5.739.278,01 m
Die heute von Bungalows umgebene Halde entstand vermutlich im Zusammenhang mit der Förderung von Ton und Braunkohle aus der Grube Bornsdorfer BKW von 1918 bis 1921. Auf einem Luftbild von 1953 noch nahezu unbewachsen, ist sie mindestens seit den 1990er Jahren dicht baumbestanden.

Datierung:
  • Entstehung: vermutlich um 1920

Quellen/Literaturangaben:
  • Digitales Geländemodell (DGM) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Digitale Orthophotos 100 cm grau Brandenburg – DOP100g (1953) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32002867

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Halde der Grube Bornsdorfer BKW

Schlagwörter
Ort
Bornsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Halde der Grube Bornsdorfer BKW”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002867 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang