500 V sind nur für einige Filterbrunnen erforderlich. 6 kV und 30 kV benötigen der Brückenverband, die Tagebaugroßgeräte, die Bandantriebsstationen, die Oberflächenentwässerung und die restlichen Filterbrunnen.
Die Stromtrassen, die zu Trafo-Stationen oder auch direkt zu den einzelnen Geräten führen, werden je nach Einsatzort in der Fläche der Arbeitsebene oder entlang der Bandanlagen geführt. Die 500-V-Trasse läuft separat.
Datierung:
- Errichtung: 2005/2010
Quellen/Literaturangaben:
- © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0: Digitale Orthophotos 20 cm farbig Land Brandenburg – DOP20c (2005-2010)
- Lausitzer Energie Bergbau AG Betrieb Tagebaue: Hauptbetriebsplan 2020-2023 (Auslauf) Tagebau Jänschwalde.Geltungszeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2023, Cottbus 2019
- Vattenfall Europe Mining AG: Grundlagen der Tagebauführung im Lausitzer Revier.2006
BKM-Nummer: 32002860
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)