Aus dem Vorschnitt befördern die Bandanlagen den Abraum um den aktiven Abbau herum zu den Absetzern, die ihn im ausgekohlten Bereich wieder verkippen. Aus dem Abbau wird die Kohle über eine Bandanlage zu einem Grabenbunker bzw. zur Verladung auf die Kohlebahn transportiert.
Angetrieben wird die Bandanlage von Bandantriebsstationen.
Die Bandanlagen sind im Tagebau Jänschwalde an abbaufernen Abschnitten aufgrund von Staubschutz eingekapselt.
Diese Bandanlage transportiert den Abraum, den der Schaufelradbagger (Objektnr. 32002479) im Vorschnitt abträgt, zum Absetzer (Objektnr. 32002804), der auf der neu entstandenen Kippe, dem bereits ausgekohlten Bereich hinter der Abraumförderbrücke, arbeitet und das Abraummaterial verkippt.
Datierung:
- --
Quellen/Literaturangaben:
- LEAG
- Vattenfall Europe Mining AG: Grundlagen der Tagebauführung im Lausitzer Revier.2006
BKM-Nummer: 32002858
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)