mobiler Aussichtspunkt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Jänschwalde
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 52′ 42,45″ N: 14° 33′ 37,46″ O 51,87846°N: 14,5604°O
Koordinate UTM 33.469.739,92 m: 5.747.611,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.469.863,72 m: 5.749.466,82 m
  • mobiler Aussichtspunkt

    mobiler Aussichtspunkt

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • mobiler Aussichtspunkt

    mobiler Aussichtspunkt

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der mobile Aussichtspunkt ermöglicht den Beschäftigten des Tagebaus Jänschwalde, insbesondere den im Randbereich und im Vorfeld Tätigen, einen Blick in den Abbaubereich. Er wird je nach Abbaustand versetzt.
Er besteht aus einer Holzlaube, die zum Tagebau hin mit einer Absperrung zur Absicherung versehen ist.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer Energie Bergbau AG Betrieb Tagebaue: Hauptbetriebsplan 2020-2023 (Auslauf) Tagebau Jänschwalde.Geltungszeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2023, Cottbus 2019

BKM-Nummer: 32002851

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

mobiler Aussichtspunkt

Schlagwörter
Ort
Jänschwalde-Ost
Alternativer Ortsname
Jansojce Pódzajtso
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„mobiler Aussichtspunkt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002851 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang