Der Grabenbunker dient neben der Sortierung der Kohle auch der Versorgung der Kraftwerke mit Kohle an den Wochenenden.
Um ein selbstständiges Entzünden zu verhindern, wird die im Grabenbunker eingelagerte Kohle etwa alle fünf Tage ausgebaggert bzw. geleert und in Kohlezügen abtransportiert.
Zusätzlich ist an beiden Bunkertaschen eine Sprinkleranlage fest installiert, die bei Bedarf die Kohle bewässert.
Datierung:
- Erbauung: 2021-2022
Quellen/Literaturangaben:
- LEAG: Hauptbetriebsplan Welzow-Süd. 2020-2022.
- Auskünfte Frau Rapp, LEAG.
BKM-Nummer: 32002803
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)