Grabenbunker

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Welzow
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 50″ N: 14° 15′ 1,32″ O 51,54722°N: 14,25037°O
Koordinate UTM 33.448.020,04 m: 5.710.947,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.448.135,14 m: 5.712.787,26 m
  • Grabenbunker

    Grabenbunker

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grabenbunker

    Grabenbunker

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Bunkertaschen wurden vom kombinierten Haldenschütt- und Rückladegerät (Obj.Nr.: 32002527) anteilig gegraben und werden von diesem befüllt und geleert.
Der Grabenbunker dient neben der Sortierung der Kohle auch der Versorgung der Kraftwerke mit Kohle an den Wochenenden.
Um ein selbstständiges Entzünden zu verhindern, wird die im Grabenbunker eingelagerte Kohle etwa alle fünf Tage ausgebaggert bzw. geleert und in Kohlezügen abtransportiert.
Zusätzlich ist an beiden Bunkertaschen eine Sprinkleranlage fest installiert, die bei Bedarf die Kohle bewässert.


Datierung:
  • Erbauung: 2021-2022

Quellen/Literaturangaben:
  • LEAG: Hauptbetriebsplan Welzow-Süd. 2020-2022.
  • Auskünfte Frau Rapp, LEAG.

BKM-Nummer: 32002803

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grabenbunker

Schlagwörter
Ort
Welzow
Alternativer Ortsname
Wjelcej
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grabenbunker”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002803 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang