Der Ursprungsbau wurde aufgrund des gestiegenen Umschlagsaufkommens zweimal erweitert, 1919 und 1946/1947. Bei der zweiten Erweiterung erhielt er einen verputzten Ziegelanbau, ebenfalls mit Satteldach.
Das Gebäude steht zusammen mit dem Wasserturm, dem Stellwerk B1 und dem Abfertigungs- und Empfangsgebäude auf der Denkmalliste des Landes Brandenburg.
Datierung:
-  Errichtung: 1914/1915 
 -  Umbau: 1919 
 -  Erweiterung: 1946/1947
 
Quellen/Literaturangaben:
-  Denkmalbegründung BLDAM 
 -  Denkmalakte BLDAM
 
BKM-Nummer: 32002756
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)