Grabenbunker Welzow-Süd

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg, Welzow
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 32,4″ N: 14° 16′ 4,39″ O 51,57567°N: 14,26789°O
Koordinate UTM 33.449.266,51 m: 5.714.098,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.449.382,07 m: 5.715.939,67 m
  • Grabenbunker Welzow-Süd

    Grabenbunker Welzow-Süd

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In dem Grabenbunker wurde bis zur Umstellung auf den neuen Kohleumschlagplatz am Drehpunkt Süd (Objektnr. 32002803) die im Tagebau geförderte Kohle vor ihrer Verladung auf die Kohlebahn nach Qualitäten sortiert und eingelagert. Das Haldenschüttgerät As-G 8800.40/1804 (Objektnr. 32002751) wurde dabei zur Aufhaldung, das Grabenschöpfgerät G-E 1120 621 (Objektnr. 32002752) zur Abhaldung verwendet. Der Grabenbunker hatte ein Fassungsvermögen von etwa 175.000 t Kohle.
Der Grabenbunker dient auch der Versorgung der Kraftwerke Schwarze Pumpe und Jänschwalde mit Kohle an den Wochenenden, an denen aus Lärm- und Staubschutzgründen der Tagebau stillsteht.
Er wird 2022/2023 im Rahmen der Vorfeldberäumung für den fortschreitenden Tagebau zurückgebaut.

Datierung:
  • Rückbau: 2022/2023

Quellen/Literaturangaben:
  • LEAG: Hauptbetriebsplan Welzow-Süd. 2020-2022.
  • Mitschriften der Begehung am 09.11.2023

BKM-Nummer: 32002748

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grabenbunker Welzow-Süd

Schlagwörter
Ort
Spremberg | Welzow
Alternativer Ortsname
Grodk | Wjelcej
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grabenbunker Welzow-Süd”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002748 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang