Trioval

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schipkau
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 55,01″ N: 13° 55′ 48,11″ O 51,53195°N: 13,93003°O
Koordinate UTM 33.425.783,32 m: 5.709.524,77 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.425.889,70 m: 5.711.364,17 m
  • Trioval

    Trioval

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Trioval

    Trioval

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Trioval

    Trioval

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Trioval

    Trioval

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Trioval

    Trioval

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Trioval stellt die Haupt-Renn- und Teststrecke des Lausitzrings dar. Wie die anderen Anlagenteile wurde es 1999/2000 auf Kippengelände des Tagebaus Meuro (Objektnr. 32001598) errichtet. Die Strecke besteht aus einem äußeren, annähernd dreieckigen Teil und einem kurvenreichen inneren Teil, die miteinander verbunden sind und je nach Bedarf genutzt werden. Größtenteils wird die Strecke von verschiedenen Tribünen umgeben, die dem äußeren Ring in seinem Verlauf folgen. Die Bereiche ohne Tribünenanlage bilden die Ein- und Ausfahrten. Das Fahrerlager (Objektnr. 32002735) mit Boxengasse befindet sich innerhalb des Triovals gegenüber der Haupttribüne im nördlichen Bereich.
Das Trioval ist mit seiner Länge von 3,2 km und in seinem Verlauf an amerikanische Verhältnisse angepasst, um entsprechende Veranstaltungen zu ermöglichen. Der innen liegende Grand-Prix-Kurs ist kurvenreich angelegt und hat eine Länge von 4,5 km. Schaltet man das Oval (Objektnr. 32002736) noch hinzu, kommt man auf 11,3 km Gesamtstrecke. Die Start- und Zielgerade verläuft zwischen dem Media Center mit Fahrerlager und der Haupttribüne.



Datierung:
  • Errichtung: 1999/2000

Quellen/Literaturangaben:
  • DEKRA Automobil GmbH
  • https://www.dekra-lausitzring.de/strecke-anlage/anlagenteile/ (Zugriff 30.12.2022)
  • https://www.dekra-lausitzring.de/strecke-anlage/ (Zugriff am 30.12.2022)

BKM-Nummer: 32002746

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Trioval

Schlagwörter
Ort
Hörlitz | Klettwitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Trioval”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002746 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang