Es handelt sich um eine für die DDR-Zeit typische so genannte Hauskirche mit Satteldach und Dachreiter, in dem eine Glocke angebracht ist. Neben dem eigentlichen Kirchenraum, an den auf der Westseite ein niedrigerer Windfang mit Walmdach angefügt ist, befindet sich im östlichen Teil des Gebäudes eine Wohnung, die ursprünglich für den Geistlichen oder Küster gedacht war.
Datierung:
- Errichtung: 1953
Quellen/Literaturangaben:
- Hrsg: Evangelischer Kirchenkreis Senftenberg-Spremberg:Evangelische und katholische Kirchen im Südosten Brandenburgs, 2006, S.72
BKM-Nummer: 32002720
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)