Kahnsdorfer See

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Vetschau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 48′ 40,76″ N: 14° 01′ 6,55″ O 51,81132°N: 14,01849°O
Koordinate UTM 33.432.336,45 m: 5.740.508,67 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.432.445,38 m: 5.742.360,70 m
  • Kahnsdorfer See

    Kahnsdorfer See

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Kahnsdorfer See ist durch Eigenaufstieg von Grundwasser ab 2009 aus einem Restloch des Braunkohletagebaus Seese-Ost (Betriebszeit 1983-1996) entstanden. Sein Name geht auf das südwestlich gelegene Dorf Kahnsdorf zurück, das 1987 devastiert wurde. Das ehemalige Restloch 24 mit seinen schilf- und röhrrichtbestandenen Senken wird von zahlreichen Vogelarten als Rast- und Brutgebiet genutzt. Der pH-Wert des Wassers liegt aufgrund der Kippenbeschaffenheit bei 7,5. Die Entwicklung des dem Biotop- und Artenschutz gewidmeten Sees mit seiner maximalen Tiefe von 7 m und seinem Umfeld, das im Westen und Süden von Aufforstungen und im Nordosten von Solarfeldern und der Autobahn A 15 begrenzt wird, soll sich weitestgehend unbeeinflusst vollziehen. Ein Anschluss an die Vorflut ist nicht vorgesehen. Nordöstlich des Sees liegt Raddusch, südöstlich befindet sich die Slawenburg Raddusch.

Datierung:
  • Entstehung: ab 2009

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV (Hg.): Seese, Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 21, Senftenberg 2012.
  • LMBV (Hg.): Schlabendorf/Seese, Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 01, Senftenberg 2007.
  • Brigitte Nixdorf; Mike Hemm; Anja Schlundt; Maria Kapfer; Hartwig Krumbeck: Braunkohlentagebauseen in Deutschland. Gegenwärtiger Kenntnisstand über wasserwirtschaftliche Belange von Braunkohlentagebaurestlöcher (Abschlussbericht). 2016.

BKM-Nummer: 32002705

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kahnsdorfer See

Schlagwörter
Ort
Raddusch
Alternativer Ortsname
Radus
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kahnsdorfer See”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002705 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang