Fabrik 70

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schipkau
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 55,92″ N: 13° 52′ 42,52″ O 51,54887°N: 13,87848°O
Koordinate UTM 33.422.236,40 m: 5.711.459,80 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.422.341,47 m: 5.713.300,00 m
Es handelt sich um den Standort zweier Brikettfabriken, die unter den Namen Treuherz I und Treuherz II Ende des 19. Jh. errichtet wurden. 1886 war Treuherz I fertiggestellt, Treuherz II 1897. Die Arbeiten begannen jeweils im Jahr davor. Inhaber waren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs die Clettwitzer Werke J. Treuherz, die hier die Braunkohle aus der Grube Treuherz (Objektnr.: 32002573), die auch Wilhelminensglück genannt wurde, zu Briketts verarbeiten ließen. Die gleichnamige Siedlung ist ebenfalls der Grube und Brikettfabrik zuzuordnen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte die Verstaatlichung der Fabrik und ihre Umbenennung in Fabrik 70. 1967 wurde sie stillgelegt. Die Anlagen wurden vermutlich zugunsten des Tagebaus Klettwitz rückgebaut.



Datierung:
  • Errichtung: 1886/1887
  • Errichtung: 1896/897
  • Stilllegung: 1967

Quellen/Literaturangaben:
  • http://christianmrose-brieske.de/Brikettfabriken%20im%20Senftenberger%20Revier.htm (Zugriff am 12.12.2022)

BKM-Nummer: 32002692

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Fabrik 70

Schlagwörter
Ort
Klettwitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fabrik 70”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002692 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang