Grube Wilhelminensglück

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Sallgast, Schipkau
Kreis(e): Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 9,68″ N: 13° 51′ 28,8″ O 51,55269°N: 13,858°O
Koordinate UTM 33.420.823,23 m: 5.711.906,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.420.927,77 m: 5.713.747,38 m
Die Grube Wilhelminensglück wurde am 05.06.1889 bergbehördlich angemeldet. In der auch unter der Bezeichnung Klettwitzer Werke J.Treuherz geführten Grube wurde der Abbau 1934 eingestellt.


Datierung:
  • Abbau: 1889
  • Stilllegung: 1934

Quellen/Literaturangaben:
  • Sperling, Dieter: Niederlausitzer Braunkohlenbergbau im 19. Jahrhundert. Findbuch Niederlausitzer Braunkohlengruben und bergrechtlicher Verleihungen, in: Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e.V. (Hg.): Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Niederlausitz, Bd. 5, Cottbus 2005,S.143
  • Hrsg. Lausitzer Braunkohlen Aktiengesellschaft: Drei Jahrhunderte Lausitzer Braunkohlebergbau, Bautzen 2000, S.111

BKM-Nummer: 32002573

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grube Wilhelminensglück

Schlagwörter
Ort
Annahütte | Klettwitz | Sallgast
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube Wilhelminensglück”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002573 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang