Tagegebäude Grube Martha X

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Crinitz
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 44′ 13,8″ N: 13° 43′ 43,09″ O 51,73717°N: 13,72864°O
Koordinate UTM 33.412.211,55 m: 5.732.570,72 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.412.312,47 m: 5.734.419,36 m
In unmittelbarer Nähe des südlichen Abbaufelds der Grube Martha X, auf dem von 1920 bis 1929 unter Leitung des Obersteigers Fritz Kaschig Braunkohle gefördert wurde, befand sich eine Fabrikanlage, wie dem Meßtischblatt 2397, Fürstlich-Drehna, von 1919 zu entnehmen ist. Um welchen Betrieb es sich handelte, ist nicht bekannt. Möglicherweise befanden sich hier eine Brennerei oder eine Ziegelei, die als Nebenbetrieb der Grube Martha X betrieben wurde. Oder es war eine Versuchsanlage zur Herstellung von Nasspresssteinen.
Nach baulichen Veränderungen und Ergänzungen befinden sich die Gebäude heute in Wohnnutzung. Der Schornstein ist abgebrochen worden.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Krüger, Fritz-Konrad: Die ökonomischen und sozialen Verhältnisse in der Braunkohlenindustrie der Niederlausitz in ihrer Entwicklung bis zur Gegenwart. Stuttgart 1911, S.35.

BKM-Nummer: 32002691

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Tagegebäude Grube Martha X

Schlagwörter
Ort
Gahro
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagegebäude Grube Martha X”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002691 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang